Die Planung für den Bau des neuen Seevermessungsschiffes wurde durch das Land Niedersachsen an das Ingenieurbüro S.M.I.L.E. Engineering GmbH in Heikendorf bei Kiel vergeben.
Späterer Betreiber und Eigner des Schiffes ist der dem Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz nachgeordnete Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN).
Der Geschäftsbereich I der Betriebsstelle Norden des Niedersächsischer Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz übernimmt die Leitung der Projektierungsphase.
Gegenstand der Bearbeitung durch die S.M.I.L.E. Engineering GmbH ist die Vor-, Entwurfs- und Ausführungsplanung eines Seevermessungsschiffes für die gewässerkundlichen, wasserwirtschaftlichen und wasserbaulichen Aufgabenstellungen. Dazu gehört die Erstellung der erforderlichen Ausschreibungsunterlagen für ein europaweites offenes Ausschreibungsverfahren. Ebenfalls Bestandteil des Leistungsumfanges werden die fachliche Begleitung und Unterstützung bei Anfragen im Zuge des Ausschreibungsverfahrens sein, sowie die fachtechnische Bewertung eingehender Angebote.
Das neue Seevermessungsschiff wird eine Länge von ca. 16 m haben, 4,5 m Breit sein und einen Tiefgang von ca. 1 m aufweisen. Für schnelle Transfer Fahrten wird es eine Geschwindigkeit von 20 kn erreichen. Die Arbeitsgeschwindigkeit bei Messaufgaben wird bei etwa 5 kn liegen.
Als besondere Konstruktionsmerkmale wird es eine hohe Funktionalität, Festigkeit und Stabilität des Echolotverbaus und ein ausfahrbares Echolot in einem Moonpool erhalten.
Vorgesehen sind ferner ein separater Brücken-Arbeitsplatz für einen Seevermessungstechniker mit der erforderlichen Vermessungsausrüstung. Dazu gehört eine Rechenanlage in einem klimatisierten Spezialschrank (19“ Rack) im Serverraum.
Zur Gestaltung und Optimierung des neuen Seevermessungsschiffs werden beim Ingenieurbüro S.I.M.I.L.E. Engineering GmbH neue Berechnungsmethoden verwendet, die in verschiedenen Forschungsvorhaben der vergangenen fünf Jahre entwickelt wurden.